Google verpasst seinem Dienst “Google News” neben einem optischen Refresh kleinere strukturelle Veränderungen: Beiträge erscheinen als Cards, aber ohne Textsnippets. Dafür werden Nutzern verwandte Inhalte vorgeschlagen. Metadaten werden als Label prominent fokussiert angezeigt. Ferner erhält der Dienst einen verbesserten Videoplayer, um dem Aufstieg der Videoinhalte Rechnung zu tragen. Vorerst nur in den USA integrierte der Konzern einen Faktencheck. Ob diese Funktion auch in Deutschland bzw. Europa ausgerollt wird, ist derzeit noch unklar.
PwC-Studie: Junge Nutzer offen für Paid Content
Laut einer neuen Studie von PricewaterhouseCoopers ist die Zahlungsbereitschaft für digitale Inhalte bei jungen Nutzern besonders hoch. Demnach haben knapp 40 Prozent