Digitale Magazine müssen Leserfreundlicher werden, Verlage und Abodienste den Leser demzufolge an erste Stelle setzen, sagte ValueMags-Präsident Andrew Degenholtz (Chicago, USA). Leser wünschten schnellen, hindernisfreien Zugriff auf gekaufte Magazine bzw. Abos. Downloads von Apps bzw. Magazine behinderten dies, ebenso das Erstellen bzw. der Login von Nutzerkonten. Degenholtz sieht hier große Vorteile der HTML5-Technologie. Weiterhin plädiert er für “klickbasierte Sicherheit und Gerätezuordnung”. So würde Schnelligkeit, Benutzerfahrung und Sicherheit kombiniert. Für Leser seien auch Benachrichtigungen über neue Ausgaben essentiell, wie Befragungen zeigten: dabei wünschen Leser jedoch kein Cross-Selling. Verlage und Vermarkter müssten an dieser Stelle sensibler werden, so Degenholtz.
PwC-Studie: Junge Nutzer offen für Paid Content
Laut einer neuen Studie von PricewaterhouseCoopers ist die Zahlungsbereitschaft für digitale Inhalte bei jungen Nutzern besonders hoch. Demnach haben knapp 40 Prozent