LinkedIn führte in seinen Mobile-Apps einen “Trending”-Bereich ein, der mit News sowie personalisierten Nutzerinhalten gefüttert wird. Dabei werden die trendigen Inhalte durch Redakteure und Algorithmen zusammengestellt und speisen indivudelle News-Feeds – ähnlich den Mitbewerbern Facebook und Twitters Moments. Ziel der Plattform ist es, Nutzer länger in der App zu halten, um mit Premiumangeboten höhere Umsätze zu erzielen.
PwC-Studie: Junge Nutzer offen für Paid Content
Laut einer neuen Studie von PricewaterhouseCoopers ist die Zahlungsbereitschaft für digitale Inhalte bei jungen Nutzern besonders hoch. Demnach haben knapp 40 Prozent