Facebook wünscht sich mehr Live-Streamings von attraktiven Content-Marken. Dazu hat der Social Media-Riese nun eine Kooperation mit Bauers „Cosmopolitan“ gestartet. Das Frauenmagazin produziert Live-Streaming-Videos (geplant sind über 30 Streams im Aktionszeitraum Anfang Juli). Facebook will hier nicht mitverdienen und überlässt die Vermarktung der Streams (z. B. über Werbung) ganz dem Verlag. Das Netzwerk zielt auf größere Interaktion und interessanten Content, der die User aktivieren soll. Verlage profitieren ebenfalls von einer Kooperation: Sie sind damit dort, wo ihre Leser sind und können die Kosten, die bei der Planung und Umsetzung der Streams entstehen, refinanzieren ohne mit Facebook zu teilen.
PwC-Studie: Junge Nutzer offen für Paid Content
Laut einer neuen Studie von PricewaterhouseCoopers ist die Zahlungsbereitschaft für digitale Inhalte bei jungen Nutzern besonders hoch. Demnach haben knapp 40 Prozent