Bei Burda werden mit Native Ads bereits 20 Prozent der Online-Vermarktungsumsätze erzielt. Dies bestätigt in der Umfrage der Meedia-Redaktion eine sehr positive Aufnahme der Werbeform, sowohl bei Werbetreibenden als auch den Nutzern. Die Erfahrungen der Medienhäuser Burda, Die Zeit, Axel Springer, Bauer Media Group sowie Gruner+Jahr sind durchweg positiv. Alle Anbieter kennzeichnen die Anzeigen explizit, teilweise sogar mit den Logos der werbenden Unternehmen. Bei Burda etwa laufen Inhalte aus den Themenfeldern Gesundheit, Reisen und Finanzen sehr gut. Die Verlage sehen sich einer steigenden Kundenanfrage gegebenüber, bei gleichzeitig hoher Akzeptanz bei den Nutzern. Zudem sei die Werbewirkung enorm, sagten die Native-Advertising-Experten von BurdaForward.
PwC-Studie: Junge Nutzer offen für Paid Content
Laut einer neuen Studie von PricewaterhouseCoopers ist die Zahlungsbereitschaft für digitale Inhalte bei jungen Nutzern besonders hoch. Demnach haben knapp 40 Prozent